Zwischen Tennisplätzen und Spazierwegen gelegen, bietet das Restaurant Sandplatz in Luzern eine überraschende Entdeckung: eine öffentlich zugängliche Oase für saisonale Gerichte, hausgemachte Kuchen und entspannte Apéros – sieben Tage die Woche. Kunstinteressierte dürfen sich zudem regelmässig auf neue Ausstellungen freuen.
Text: Ronnie Hürlimann

Das Restaurant Sandplatz befindet sich an der Horwerstrasse 99 beim Tennisclub Allmend Luzern. Entgegen der ersten Vermutung ist das Lokal nicht ausschliesslich für Clubmitglieder reserviert, sondern öffentlich zugänglich und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Gästen aus der ganzen Region.
Verantwortlich für das Konzept ist Simone Rab, die mit dem angeschlossenen Rab Creative Catering seit Jahren für frische, kreative Küche steht. Ihre Philosophie im Sandplatz ist klar: Marktfrische Zutaten, saisonale Gerichte und eine ungezwungene Atmosphäre – ein Ort, an dem sich Gäste kulinarisch wie kulturell inspiriert fühlen dürfen.


Saisonale Küche mit regionalem Bezug
Die Speisekarte richtet sich konsequent nach der Saison. Es wird mit frischen Produkten aus der Region gekocht – sorgfältig ausgewählt, ideenreich zubereitet. Die Auswahl ist bewusst übersichtlich gehalten, was Raum für Qualität und Abwechslung lässt.
Einige Beispiele aus der aktuellen Karte:
- Blattsalat mit Beeren, Ziegenkäse und karamellisierten Nüssen
- Hausgemachte Lasagne mit saisonalem Gemüse
- Rindshohrücken vom Grill mit Rosmarinkartoffeln und Grillgemüse
- Vegetarisches Thai-Curry mit Basmatireis
Auch kleinere Gerichte und Snacks – etwa Antipasti, Suppen oder Apéro-Plättli – runden das Angebot ab. Besonders geschätzt wird die Kombination aus unkomplizierter Küche und hoher Qualität, die das Restaurant von klassischen Clubrestaurants klar abhebt.
Kaffee, Kunst und keine Ruhetage
Ein echtes Highlight – und mittlerweile fast ein Geheimtipp – sind die hausgemachten Kuchen des Hauses. Ob klassischer Zitronenkuchen, fruchtiger Rüeblikuchen oder wechselnde saisonale Varianten – wer nach einem Spaziergang in der Allmend-Umgebung einen Ort für ein «Zvieri» sucht, ist hier genau richtig.
Gleichzeitig wird das Restaurant auch zum kulturellen Erlebnis: Geschäftsführerin Simone Rab lädt regelmässig Künstlerinnen und Künstler ein, ihre Werke im Lokal zu präsentieren. Die Ausstellung wechselt mehrmals pro Jahr – so bietet der Sandplatz nicht nur kulinarische, sondern auch visuelle Abwechslung. Ob Malerei, Fotografie oder Skulpturen – das Lokal wird immer wieder neu in Szene gesetzt und lädt zum Entdecken ein.
Und das Beste: Das Restaurant hat sieben Tage die Woche geöffnet. Ein seltener Luxus im Gastrobereich, der besonders Berufstätige, Wochenendausflügler oder spontane Besuchende freut.





Zusammengefasst überzeugt das Restaurant Sandplatz mit einem klaren Konzept: regionale Frischeküche, tägliche Verfügbarkeit und ein Faible für Kunst und Kultur. Die Kombination aus Lage, Qualität und Gastfreundschaft macht das Lokal zu einem idealen Treffpunkt – sei es zum Mittagessen, zum Nachmittagskaffee, für den Apéro oder für ein anregendes Kunsterlebnis.